Besichtigung Jan. und Nov. 24 Einweihung Jan. 2025
Im Februar 2024 besuchen wir zusammen mit German Association for Development GLAD, einer Partnerorganisation der Deutsch Laotischen Gesellschaft DLG, das Dorf Napaly. Nachdem wir dort die Grundschule besucht und uns von dem schlechten Zustand dieser Schule überzeugen konnten, beschließen wir hier eine neue Schule zu bauen. Der Gouverneur Phouthong sagt uns seine Unterstützung zu.
Maykham, ein Mitarbeiter von GLAD, mein Dolmetscher und treuer Begleiter bei meinen Besuchen in Laos wird den Projektantrag s. Anlage bei der Zentralregierung stellen. Dieser wird viele Behördenstellen durchlaufen bis er genehmigt wird.
Das Wichtigste aber ist die Finanzierung, denn ohne Geld wird es auch keine Schule geben. Das Geld kommt dann zum größten Teil von der Schmitz Stiftung, die sich in Laos sehr stark für die Dorfentwicklung engagiert.
Die Kinder und alle offiziellen Vertreter der Provinzregierung und Behörden erwarten uns bereits.




Die Schule ist in einem schrecklichen Zustand, die Tafeln abgewetzt, der Boden bucklig, das Dach undicht und es fehlen Bänke, Tische und Schulmaterial.

uns Lehrer und Kinder

mit einer funktionierenden Wasser-
versorgung gibt, so dass wir diese nicht
auch noch finanzieren müssen.




Im November 2024 schaue ich im Dorf nochmal vorbei. Die Schule ist fast fertig und kann im Januar 2025 termingerecht eingeweiht werden. Maurer aus der Stadt führen noch die letzten Verputzarbeiten durch. Sie wohnen mit ihren Familien direkt auf der Baustelle und werden von der Dorfbevölkerung versorgt. Nur Arbeiten, die die Dorfbevölkerung nicht selbst ausführen kann werden an fremde Handwerker vergeben.
Einweihung Januar 2025
Die Einweihung der Schule wird im Laotischen Fernsehen übertragen.
Nach einer alten Tradition wird die Einweihung vollzogen. Danach binden uns alle Teilnehmer Ein Bändchen um unser Handgelenk und wünschen uns Glück, Gesundheit und ein langes Lebe.



Abends sind wir beim Gouverneur Eingeladen und entspannen uns beim Boule Spiel und haben viel Spaß dabei – eine schöne Art der Völkerverständigung.



Dann geht es zurück nach HauseVon Salavan nach Pakse, von Pakse nach Vientiane, von dort nach Bangkok und dann weiter nach München. Wir brauchen 3 Tage für die Hin- und 3 Tage für die Rückreise.


Doch bevor wir abfliegen besuchen noch einige Sehenswürdigkeiten dieses schönen Landes.





